Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte. Hier finden Sie die Antworten auf die rund um das Thema iPad eingegangenen Fragen.
Ja, den Kindern enstehen keine Nachteile, da im Unterricht auch auf Papier mitgeschrieben werden kann und Materialien auf Papier bereitgestellt werden. Die Lehrer der jeweiligen Fächer entscheiden selbst, ob sie die Materialien per NC bereitstellen. Alternativ können die Kinder diese abfotografieren, soabld sie ihr iPad haben.
Das liegt in der Hand des jeweiligen Lehrers
Die iPads sind am 2.10. geliefert worden. Derzeit bereiten wir die Ausgabe vor. Die Gewährleistung für die 11 Pro Modelle läuft ab 02.10.. Die Gewährleistung für die anderen Modelle ab ca. einer Woche vor Ausgabe
Das liegt in der Hand des individuellen Lehrers und wird von diesem mit der Klasse vereinbart
Das kann der Schüler selbst entscheiden. Wir empfehlen einen Export in die Nextcloud
Unsere Partnerfirma ACS
Sobald die Schule eine Gesamtrechnung hat (vermutlich in den nächsten 14 Tagen) können Sie auf Anfrage eine Kopie bekommen. Es wird keine individuellen Versicherungsunterlagen geben, da die Versicherungen an die Seriennummern der Geräte gebunden sind.
Derzeit werden über das MDM alle geannten Apps an alle Klassen ausgerollt. Entsprechend empfehlen wir, alle genannten Apps zu installieren. Es kann allerdings passieren, dass sich später Besonderheiten für einzelne Klassen ergeben.
Das hängt davon ab, ob die Kinder die Daten in die Nextcloud exportieren. Diese wird von uns gesichert.
Nein, ein wirtschaftlich sinnvoll behebbarer Schaden ist kein Totalschaden. Ein Displaybruch ist in der Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Verischerung ist an die Seriennummer gebunden. Sobald das Gerät ersetzt wird, erlischt auch die Versicherung.
Für die iPad-Manager Lizenz und die Arbeit in der Administration.
Im Falle einer MDM Verwaltung nicht, da die APPs über das Profil an die Seriennummer gebunden werden.
Ja, das MDM bleibt auf dem Gerät, bis die Zuordnung im Controller gelöscht wird.
Das kommt auf die konkrete Nutzung an. Die Schüler haben die Möglichkeit ihre Daten in die Cloud zu legen. Sofern die Kinder das nutzen, sind alle relevanten Daten in der schulischen Nextcloud gesichert und werden erst zum Schuljahresende gelöscht.
Beispiel 1:
Unter der Woche sollen nur die Schulapps funktionieren, am WE oder in den Ferien aber auch Spiele möglich sein oder
Beispiel 2:
Es gibt auf dem Tablet ein Standardprofil (für die Schulzeit) und ein weiteres Profil (andere AppleID?) ohne Einschränkungen
Antwort:
Nicht in der hier beschriebenen Form. Sofern die Geräte im MDM sind, stellt die Schule ein Profil bereit, welches greift, wenn die Geräte in der Schule sind. Der Rest kann von den Eltern bzw. in Rücksprache mit ACS eingestellt werden.
Das läuft über ACS. Die Schule stimmt mit ACS ab, was in der Schule gilt. Die Eltern können mit ACS abstimmen, was außerhalb gilt.
Ja, im MDM sind feingranularere Einstellungen möglich, da hier Black- und Whitelisting und Zeit- und Ortsabhängigkeiten beliebig kombiniert werden können (für nähere Informationen hierzu kontaktieren Sie bitte ACS)
Das ist den Schülern und Lehrern überlassen. Die Cloud der Schule wird gebackupt. Die Geräte nicht.
Nein, es gibt weder eine automatische Überwachung, noch einen automatisierten Virenscann.
Nein, über das MDM wird ein Profil bereitgestellt, das im Netz der Schule greift. Außerhalb der Schule sind die Kinder / Eltern Administratoren der Geräte, sofern mit ACS keine Sondervereinbarung getroffen wird.